Frühstücksliebe

Finde genau DEIN LOKAL & DEIN FRÜHSTÜCK!

  • Finde DEIN Lokal
  • Frühstücksnachrichten
    • Aktuelles aus der Gastronomie
    • Hintergründe
    • Kulinarische Anekdoten
  • Die Frühstückslover
  • Von der Idee zum Guide
  • Kontakt
Main
  • Finde DEIN Lokal
  • Frühstücksnachrichten
    • Aktuelles aus der Gastronomie
    • Hintergründe
    • Kulinarische Anekdoten
  • Die Frühstückslover
  • Von der Idee zum Guide
  • Kontakt

Grüner Salon

Nordmarkt 8, 44145 Dortmund
Bar
0 Reviews
Fotos hinzufügen

Beschreibung

Grüner Hotspot mitten auf dem Nordmarkt

Info: Aufgrund der aktuellen COVID19-Situation geänderte Öffnungszeiten!

Kurzbeschreibung

Lässiges Kneipen-Café: Ob Mittag essen, Kaffee trinken, Bierchen zischen, Cocktails schlürfen oder, wie in unserem Fall Sonntagsfrühstück schlemmen – hier ist alles möglich! Das Publikum ist gemischt, generell eher locker – hier is(s)t und lebt Dortmund! Dresscode: Was Dir gefällt! Frühstück gibt es Samstags und Sonntags von 10 bis 16 Uhr, à la carte, ab 2,80 Euro bis 9,50 Euro (vegan, vegetarisch bis klassisch).

Lage

Der Grüne Salon Pavillon steht mitten auf dem geschichtsträchtigen Nordmarkt, umgeben von dem 1909 fertiggestellten, als Begegnungsstätte geplanten, gärtnerisch gestalteten Platz mit viel Grün und Kinderspielplatz in Sichtweite. Diese ehemals zum Flanieren und Verweilen errichtete Grünfläche lädt durch den Grünen Salon nun wieder dazu ein.

Inmitten der Dortmunder Nordstadt und doch nur „einen Steinwurf“, genauer gesagt zwei Stadtbahnstationen, vom Hauptbahnhof entfernt. Von den Stationen „Brunnenstraße“ oder „Münsterstraße“ sind es 2-3 Minuten Fußweg zum Grünen Salon. Rings um den Nordmarkt gibt es in der Regel genügend freie Parkplätze für Auto und Zweirad, zumindest zur Frühstückszeit am Sonntag.

Hinweis:
Für alle, die jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sich bei dem Wort „Nordmarkt“ unterm Tisch verstecken wollen: Wir müssen Euch enttäuschen. Nichts war hier am hellen Tage nur im entferntesten irgendwie merkwürdig. Nette Stammkunden kamen vorbei und hielten ein Pläuschchen, Eltern mit Kindern waren auf dem Kinderspielplatz und spielten.

Bericht

Die Betreiberinnen des Grünen Salons und Schwestern Milena und Jasna haben hier am Nordmarkt aus dem ehemaligen Salon Fink eine echte „Wohlfühlkneipe“ gemacht. Der Grüne Salon steht als freistehendes Gebäude am Rande des Nordmarkts und offenbart hinter seiner durchgängigen, bodentiefen Fensterfront auf der Eingangsseite eine „grüne Oase“. Beim Betreten fallen uns direkt all die Pflanzen auf, die vor, neben und über den rustikalen Holztischen das Bild des Ladens prägen. Der rechteckige Gastraum bietet mehr Platz, als man von außen denkt, und so offenbaren uns einige gemütliche Sitzecken samt Couch und Sessel, oder aber große Spanholztische für größere Gruppen.

Wir forsten uns weiter durch das grüne Interieur des Ladens. Topfpflanzen an jeder Ecke, rankende Pflanzen zwischen den Sitzgruppen und unter der Decke, „upgecycelte“ Konservendosen mit Blümchen – der Salon ist GRÜN.

Uns überzeugen die großen, teils rustikalen Tische. Hier hat man genügend Platz für eine genüssliche Frühstückstafel und muss nicht Teller an Teller schieben. Zudem ist von fast jedem Platz aufgrund der durchgehenden Fensterfront ein Blick nach Draußen gegeben. Wir können an diesem Sonntagmorgen hinter dem Fensterglas das winterliche Schneegestöber ganz gemütlich beobachten – so lässt es sich frühstücken!

Das Sitzmobiliar ist bunt gewürfelt und doch passt es wunderbar zusammen. So gibt es moderne und gediegene Sofas, große Holzstühle und Sitzsessel, aber mit Auge für jede einzelne Sitzecke arrangiert. Sogar die „großmütterlich-gelbgrünen“ Stoffkissen machen hier durchaus was her. Einige Exponate von „Frollein Fritz“ und der große Tresen mit der Aussicht auf zauberhafte Cupcakes und Kuchen komplettieren sich wundersamer Weise zu einem absoluten Wohlfühlort an dem jeder herzlich willkommen ist.

Zusätzlich zum Innenbereich gibt es vor dem Grünen Salon noch einen kleinen Biergarten, der zur warmen Jahreszeit großzügig bestuhlt wird. Einer der ganz wenigen, natürlich begrünten Biergärten dieser Art in Dortmund mit der Möglichkeit zum Frühstücken.

Zum Kulinarischen – zwischen Egg Benedict, Salzkuchen und seit neustem dem veganen Angebot

Jeden Sonntag gib es im Grünen Salon zwischen 10:00 und 16:00 Uhr die Gelegenheit ausgiebig à la carte zu frühstücken. Die Frühstückskarte ist übersichtlich und dennoch sehr variantenreich. Ein Paradebeispiel dafür, dass es nicht 101 Gerichte braucht, um für jeden etwas zu bieten (abgesehen davon, dass das nie geht). Ganz oben auf der Karte geht es zunächst einmal klassisch los mit Croissants und Marmelade sowie einem Käsefrühstück, dann folgen Frühstücksoptionen, die sich wunderbar von der Masse abheben. Hierbei gelingt der Spagat zwischen moderner Kulinarik und westfälischer Bodenständigkeit. So finden wir zunächst einen Dortmunder Salzkuchen mit Mett und Zwiebeln, bevor wir rüber auf die Insel springen, um in den Gedanken eines English Breakfast zu schwelgen. Soweit so gut…

Doch wir haben schließlich Sonntag und wollen es uns richtig gut gehen lassen, da wäre auch ein pochiertes Ei eine Überlegung wert. Das sogenannte Egg Benedict, welches derzeit eine Renaissance in der Szene-Gastronomie und in schicken Hotels durchläuft. In Berlin kommt man vielleicht gar nicht mehr dran vorbei, hier in Dortmund ein ziemliches Novum, so war ein Probiergericht unsererseits schon einmal fix.

Gut, dass wir Hunger mitgebracht haben und zwei freundliche Mitfrühstücker am Nachbartisch uns unterstützen. Stößchen am Morgen… Bei einem Salzkuchen mit Mett und Zwiebeln, kann man sich das ja mal erlauben, oder? Lecker ist diese Frühstücks-Variante allemal wird uns zugerufen.

Doch was spricht uns zwei Frühstücksgurus am meisten an? Natürlich das Egg Benedict bzw. Egg Florentine also mit Spinat statt Kochschinken unter dem pochierten Ei auf krossem, italienischen Ciabattabrot. Super, auf den Punkt pochiert vom jungen Koch Jonathan aus der Salon-Küche. Die Sauce ist makellos! Kein bisschen geronnen und mit den Mohnsamen on top ist dieses Egg Florentine wirklich eine Augenweide. Dazu gibt es Patatas Bravas, der spanische Kumpel der Bratkartoffel, mit dreierlei Dips (Mango Aioli, rote Salsa, Guacamole). Unser Liebling ist definitiv die rote Salsa – YUMMY.

Nebenbei schnabulieren wir auch mal das getoastete Croissants mit Cheddar. Wirklich eine feine Idee, das französische Frühstück mal in eine pikante Richtung abzuwandeln. Und ja was sollen wir sagen- geschmolzener Cheddarkäse ist einfach lecker, oder nicht?! Der Rucola und die dezent eingesetzte Pfeffermajo runden das Gericht wunderbar ab.

Runde zwei! Wir wollen euch ja ein umfassendes Bild bieten. English Breakfast trifft auf klassisches Käsefrühstück!

Fred:

„Okay jetzt kommt die Probe aufs Exempel… beim English Breakfast bin ich immer vorsichtig-skeptisch nachdem mein allererstes Frühstück dieser Art richtig verhunzt war. Nach diesem Morgen in Manchester hat es einige Jahre gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass der Bacon NICHT mehr im Fett schwimmen muss und die Bohnen nach etwas schmecken dürfen haha…“

 Auch im Grünen Salon kommt das English Breakfast zum Glück mit frischen Wind daher. Geschmorte Kirschtomaten und frische Pilze bringen den Baked Beans eine gute Optik. Geschmacklich haben die Bohnen eine leckere fruchtig-süße Aromatik. Zu guter Letzt und ganz wichtig, der Bacon war 100% knusprig ausgebacken, so wie er sein soll. Lediglich das Rührei hätte einen kleinen Tick cremiger sein können, doch das ist Geschmackssache. Das heutige English Breakfast ist unter dem Strich eine runde Sache für Freunde des deftig-herzhaften Frühstücks! Da wird auch der Nachbartisch wieder hellhörig – hin und hergerissen zwischen Salzkuchen mit Mett und unserem herzhaften Frühstücksklassiker von der Insel.

Währenddessen überrascht uns das Käsefrühstück mit gleich fünf Sorten Käse: (Tomate-) Mozzarella, Cheddar, Gouda, Camembert und Frischkäse. Außerdem gibt es Marmelade dazu – nichts für Fred, Silke hingegen freut sich… Doch mit Blick auf den Käse an sich sicherlich ein schmackhaftes, vegetarisches Frühstück, bei welchem man mit Auge auf den guten Käse und zweierlei Brötchen sicherlich kein Fleisch vermisst. Weitere vegetarische Optionen auf der Karte sind Vollkorntoast mit Avocadocrème (vegan), Croissants mit Marmelade oder besagtes Egg Florentine. Vegetarisch frühstücken ist demnach bestens möglich im Grünen Salon.

UPDATE vegan:

Für alle Veganer wird nach Anpassung der Frühstückskarte nun auch einiges geboten. Neben der bewährten Avocadocreme mit Toast kam nun auch ein großes herzhaftes als auch süßes Frühstücks auf die Karte. Für den kleinen Hunger gibt es zudem Rote Beete Hummus auf Ciabatta.

Getränke

Hier spielt der Grüne Salon die Stärken einer guten Kneipe aus. An Getränken gibt es eigentlich alles, was das Herz begehrt. Die Bierkarte erscheint uns besonders gut sortiert, sodass wir uns ein Bergmann Bier zum English Breakfast nicht verkneifen können. Freds Empfehlung für das Frühstück mit den Jungs wäre auch ein frisches Stößchen zum Dortmunder Salzkuchen. Weitere kleine Besonderheiten sind Softgetränke von Hermann Kola und Wasser mit guten Zweck von Viva con Agua.

Kaffee haben wir natürlich auch probiert. Der Milchkaffee, in einer großen Schale serviert, gefällt uns sehr gut. Doch auch der klassische Café Creme überzeugt Kaffee-Kennerin Silke. Außerdem bietet der Grüne Salon an Heißgetränken eine gefällige Tee-Karte und natürlich Kakao an.

Und sonst so?

Das sonntägliche Frühstück ist eines der Aushängeschilder vom Grünen Salon und gerne gut besucht, von daher solltet ihr euch die Minute Zeit nehmen und einen Tisch reservieren. Vor allem für größere Gruppen! Seid ihr spontan zu zweit oder in Kleingruppe unterwegs – bietet es sich an zeitig zur Salon-Öffnung um 10 Vorort zu sein oder eben einfach mal sein Glück zu versuchen, wenn ihr eh in der Gegend wohnt.

Im Grünen Salon gibt es neben dem Sonntagsfrühstück täglich eine Mittagskarte, welche im Monatstakt wechselt. Uns gefällt der Spagat zwischen bodenständiger Hausmannskost (Grünkohl mit Mettenden oder Linsensuppe) und trendigen Gerichten (warmer Quinoa-Salat oder Chorizo-Carbonara) sehr gut. Zudem lassen sich vegetarische und vegane Varianten vorfinden.

Wer Lust auf etwas Süßes hat wird im Grünen Salon auch fündig. So gibt es täglich 3-4 hausgemachte Kuchen – wiederum mit einer guten Mischung aus altbewährtem und kreativ-modern. Am Abend bietet der Salon einen kultigen Kneipen-Treffpunkt inmitten der Nordstadt mit ausgereifter Getränkekarte. Hervorzuheben sind hierbei die hauseigenen Cocktail-Kreationen.

Die Idee hinter dem Grünen Salon

Die beiden herzlichen und motivierten Betreiberinnen des Grünen Salons sind die Schwestern Milena und Jasna Rethmann. Beide leben und lieben die Nordstadt und waren schon im Salon Fink Stammgäste und hatten dort ihr zweites Zuhause  Einen tollen Ort der Begegnung mit Freunden, Fremden und der Kommunikation Als die damalige Betreiberin ihnen mitteilte, dass sie das Lokal aufgeben würde, war die Zeit für Milena und Jasna gekommen, ihren schon längst reifenden Plan, einmal eine Kneipe/Cocktailbar zu eröffnen in die Tat umzusetzen. Und zwar genau hier! Denn die Vorstellung, dass hier jemand irgend so eine Hipster-Kneipe oder sonstwas eröffnen würde oder gar niemand das Risiko eingehen würde und ihre Lieblingskneipe für immer verloren wäre, war keine Option.

Das hat uns persönlich am allerbesten gefallen:

  • Fred: Der Laden ist für eine Kneipe fast ungewöhnlich gemütlich! Auf der Couch im Eck oder wie bei diesem Besuch vor der Fensterfront mit Blick auf den Nordmarkt. Mich begeistert die Leidenschaft der beiden Schwestern und der kulinarische Ehrgeiz sich bei den Speisen auch mal zu trauen neue Wege zu gehen. Stets dabei aber im Auge zu haben, dass wir dann doch nicht in Berlin-Kreuzberg sind, sondern im tiefsten Dortmund.
  •  Silke: Ich finde das Gesamtkonzept toll! Die Betreiberinnen und die Crew sind superherzlich, das zusammengewürfelte Interieur, das Speisenangebot, die Lage – das alles ist so authentisch Dortmund, wie ich es liebe. Ehrlich, grade, nich viel Zinnober. Und natürlich die Eggs Benedict und Florentine! Ich wollte die immer mal essen, weil ich irgendwo in einem Bericht von einem Luxushoteltester mal gelesen habe, dass er in allen guten Häusern der Welt die Eggs Benedict isst und dass das das Tüpfelchen auf seiner Bewertung ist. Seit dem wollte ich die mal probieren! Habe ich kürzlich in einem 5 Sterne Hotel in Köln. Die waren echt schlecht. Der Toast verbrannt, die Hollandaise angetrocknet. Und hier, mitten aufm Nordmarkt? Hammerlecker! Ich denke die Fotos sprechen für sich!! Und die Kombi mit den Patatas bravas ist genau was ich meine. Ein eigenes Ding. Die machen einfach, was sie gut finden. Und das find ich super!

Besonderheiten

€-€€BarBiergarten/TerrasseCaféFamilienfreundlichFrühstück am WochenendeGlutenfreiKuchenLaktosefreiVeganVegetarischWLAN

Gallerie

Öffnungszeiten Jetzt geöffnet

Montag 12:00 – 1:00

Dienstag 12:00 – 1:00

Mittwoch 12:00 – 1:00

Donnerstag 12:00 – 1:00

Freitag 12:00 – 1:00

Samstag 12:00 – 1:00

Sonntag 10:00 – 1:00

Nordmarkt 8, 44145 Dortmund
gruener-salon-am-nordmarkt.de
Anfahrt

Werbung

frühstücksliebe.de (vertreten durch Frederik Schafmeister / Einfach NachschlagEn) bietet professionelle Lösungen im Bereich gastronomischer Online-PR an. Die Aufnahme, der vorab anonym getesteten Lokale, in den Guide erfolgt gegen Aufwandsentschädigung. Unsere redaktionelle Meinung bleibt hiervon unbeeinflusst. Mehr dazu unter „Von der Idee zum Guide“.

Food Blog – Einfach NachschlagEn
ISS was DIR gut tut –
kreative & saisonale Küche.
Copyright Frühstücksliebe © 2018 / All Rights Reserved / Impressum / Datenschutz
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

Login

Lost your password?

DEIN persönlicher Datenschutz ist uns wichtig. Diese Website benutzt Cookies, um die Inhalte und Angebote der Website weiterzuentwickeln. Bestimme selbst ob du unseren Standardeinstellungen zustimmst oder nur die technisch notwendigen Cookies erlaubst. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.EINVERSTANDEN! - Marketing + Statistik CookiesNein - Nur techn. notwendige CookiesDatenschutzerklärung
Cookies Widerruf